ZELOSTAT UltraLow Deadspace-Nadel 35G x 4 mm 50 Stk.
ZELOSTAT UltraLow Deadspace-Nadel 35G x 4 mm 50 Stk.

ZELOSTAT UltraLow Deadspace-Nadel 35G x 4 mm 50 Stk.

Normaler Preis59,50 €
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Auf Lager | Lieferzeit 1 bis 2 Tage in DE
  • Inventar auf dem Weg

Die ZELOSTAT ULTRA LOW DEAD SPACE Kanüle von ASTI überzeugt durch höchste Präzision und maximale Effizienz. Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen in der ästhetischen Medizin, minimiert sie durch ihre spezielle Konstruktion den Totraum im Kanülenhub und ermöglicht so eine nahezu vollständige Applikation des Injektionsvolumens.

Die ULTRA LOW DEAD SPACE-Technologie bietet insbesondere bei der Injektion von kostenintensiven Substanzen wie Botulinumtoxin einen erheblichen Kostenvorteil, da Materialverluste effektiv reduziert werden. Auch bei anderen hochpreisigen Wirkstoffen – etwa bei Hyaluronsäure-Fillern oder Mesotherapie-Produkten – zeigt sich dieser Effizienzgewinn deutlich.

Die ZELOSTAT-Kanüle ist besonders feingeschliffen und besitzt eine glatte Innenstruktur. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Fluss der Substanz und schont gleichzeitig das Gewebe – für ein komfortables Behandlungserlebnis und optimale ästhetische Ergebnisse. Ihre hohe Passgenauigkeit garantiert einen sicheren Sitz auf Luer-Lock-Spritzen und erlaubt eine exakte Kontrolle während der Injektion.

Produktmerkmale im Überblick

  • Minimierter Totraum durch ULTRA LOW DEAD SPACE-Design
  • Ideal für Botulinumtoxin, Hyaluronsäure und Mesotherapie
  • Hohe Präzision und maximale Effizienz bei der Applikation
  • Feiner Schliff für sanfte Gewebepenetration
  • Kompatibel mit Luer-Lock-Spritzen

Anwendungsbereiche

Geeignet für Faltenunterspritzung, Volumenaufbau, Hautverjüngung und andere ästhetische Injektionsbehandlungen.

Packungsinhalt

50 x ZELOSTAT UltraLow Deadspace-Nadel 35G x 4 mm für Luer-Lock-Spritzen


Hinweis: Eine Abgabe von Medizinprodukten, die nicht zur Anwendung durch Laien vorgesehen sind, darf nur an Ärzte, Heilpraktiker sowie Kosmetiker mit Heilpraktikerausbildung erfolgen, es sei denn, eine ärztliche oder zahnärztliche Verschreibung wird vorgelegt (§ 3 Nummer 17 des Medizinproduktegesetzes).

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: